Allianz Kulturgut - Startseite
 > Die Allianz
 

Allianz Schriftliches Kulturgut Erhalten

Die Allianz Schriftliches Kulturgut Erhalten wurde 2001 als Interessensgemeinschaft von Archiven und Bibliotheken mit umfangreichen historischen Beständen gegründet. Sie wollte die in ihrer Existenz gefährdeten Originale der reichen kulturellen und wissenschaftlichen Überlieferung in Deutschland sichern und diese Überlieferung als nationale Aufgabe im öffentlichen Bewusstsein verankern.

Zur Erreichung ihrer Ziele erstellte die Allianz insbesondere Denkschriften und Stellungnahmen, um politische Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit anzusprechen. Mit dieser Zielsetzung veranstaltete sie den Nationalen Aktionstag für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts, für dessen Durchführung jeweils ein Mitglied die Federführung übernimmt.

Die Denkschrift Zukunft Bewahren mündete im Sommer 2011 ein in die Gründung der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK). Die Koordinierungsstelle wird vom Bund und den Ländern getragen.

Im Jahr 2018 haben die Mitglieder beschlossen, den Verbund aufzulösen, da insbesondere mit Gründung der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) und der Einrichtung des BKM-Sonderprogramms zum Originalerhalt zentrale Empfehlungen und Forderungen erfüllt waren.